Therapieangebot
Durch die Anwendung verschiedener Massagegriffe kommt es zu einer verstärkten Durchblutung.
Die daraus resultierende verbesserte Sauerstoffversorgung und der Abtransport von Stoffwechselprodukten bedingen eine effizientere Muskelarbeit und eine Schmerzlinderung.
Aquatherapie

Zusätzlich wird durch den Wasserwiderstand die Muskulatur des Patienten gekräftigt und das Herz-Kreislaufsystem gestärkt.
Insbesondere beim chronischen Schmerzpatienten ist der Einsatz der Nadel- oder Laserakupunktur allein oder in Kombination mit anderen Methoden des physikalischen Therapiespektrums hilfreich.
Durch die Nadel oder den Softlaser wird ein stimulierender Reiz ausgelöst, der zu einer Freisetzung körpereigener Schmerzmediatoren führt.
Laserlicht kann schmerzdämpfend, entzündungshemmend, abschwellend und gewebeheilend wirken sowie gestörte biologische Prozesse stimulieren.
Wärmeanwendungen (z.B. Hot Packs, Infrarotlicht, Körnerkissen):
passive Bewegungstherapie:
Interferenzstromregulationstherapie:
Das Wirkungsprinzip des Therapeutischen Ultraschall beruht auf Tiefenerwärmung und Mikromassage.
Sie umfaßt die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen der Extremitäten- und Wirbelgelenke.
Hierzu zählen beispielsweise Gelenktraktionen sowie Lösungen von Gelenk- und Wirbelblockierungen.
Die Behandlung mit Blutegeln ist eine jahrtausendalte Therapiemethode und deren Einsatzmöglichkeit äußerst vielseitig.